Liebe Kyokushin Karatekas,
unser Dojo ist ein Ort des Trainings, der Disziplin und des gegenseitigen Respekts. Um dies aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, dass wir alle Verantwortung übernehmen und die folgenden Regeln einhalten. Diese dienen nicht nur der Sauberkeit, sondern auch der Wertschätzung gegenüber unserem Trainingsort und den Menschen, die uns diesen Raum ermöglichen.
1. Fenster nach dem Training lüften
Nach dem Training bitte die Fenster für einige Minuten öffnen, damit frische Luft in den Raum strömt. Dies sorgt für ein angenehmes Klima und hält das Dojo hygienisch.
2. Pratzen und Equipment ordentlich ins Regal zurückstellen
Das Equipment wie Pratzen oder andere Trainingshilfen muss nach dem Training ordentlich in die vorgesehenen Regale zurückgestellt werden – bitte nicht einfach hineinwerfen. Sorgfalt zeigt Respekt gegenüber den Materialien und erleichtert das nächste Training. Diese Aufgabe ist eine Gemeinschaftsaufgabe: Alle packen mit an, nicht nur einzelne!
3. Zügig duschen und umziehen
Nach dem Training bitten wir euch, die Umkleide zügig zu nutzen. Wir alle möchten möglichst schnell nach Hause kommen, da viele von uns am nächsten Tag früh zur Arbeit müssen. Effizienz und Rücksichtnahme in der Umkleide helfen uns allen.
4. Staubsaugen – eine gemeinsame Verantwortung
Die Sauberkeit des Dojos ist eine gemeinsame Aufgabe. Nach jedem Training sollte der Trainingsraum gesaugt werden. Bitte sprecht euch intern ab, wer dran ist, damit diese Aufgabe fair verteilt wird. Jeder sollte sich daran beteiligen, das Dojo in einem sauberen Zustand zu hinterlassen.
5. Alle Fenster schließen
Bevor ihr das Dojo verlasst, stellt sicher, dass alle Fenster geschlossen sind – im Trainingsraum, in der Umkleide und in der Toilette. Besonders bei schlechtem Wetter ist dies essenziell, um das Dojo und die Ausrüstung zu schützen.
6. Eingangsbereich sauber halten
Unser Eingangsbereich ist nicht nur der erste Eindruck von unserem Dojo, sondern auch der des Aikido Tomosei Dojos, dessen Räume wir als Untermieter nutzen dürfen. Wir tragen eine besondere Verantwortung, diesen Bereich sauber zu halten, Dreck sofort zu beseitigen und leere Flaschen zu entsorgen. Zeigt Respekt und Dankbarkeit für die Möglichkeit, hier trainieren zu dürfen.
7. Persönliche Gegenstände nicht vergessen
Vor dem Verlassen des Dojos: Bitte überprüft, ob ihr nichts vergessen habt. Handy, Portemonnaie, Schlüssel und andere Gegenstände sollten nicht liegen bleiben. Dies spart euch und uns allen zusätzliche Umstände.
Warum diese Regeln wichtig sind:
Das Dojo ist ein besonderer Ort, der nur durch unsere Disziplin und unseren Respekt erhalten bleibt. Unser Verhalten zeigt, dass wir nicht nur Kyokushin Karate trainieren, sondern auch dessen Werte leben. Zeigen wir Dankbarkeit gegenüber denen, die uns diesen Raum ermöglichen, und tragen wir gemeinsam dazu bei, ihn zu pflegen.
Vielen Dank für eure Mithilfe und Achtsamkeit!
Osu!
Euer
Senpai Son
Shinzen Dojo Berlin
Comments