Graduierung: 8. Kyu
Farbe des Gurt: Blau
Ebene der Fließfähigkeit, Anpassungsfähigkeit
Blau, die Symbolik für die Farbe des Wassers.
Der blaue Gürtel auf dieser Stufe entwickelt eine grundlegende Fähigkeit, sich anzupassen und flüssig zu reagieren. So wie Wasser sich an die Form des Objekts anpasst, das es hält. Die Anpassungsfähigkeit wächst durch Kumite (Sparring).
Die Selbständigkeit beginnt sich zu etablieren, der Schüler lernt, Karate an seine körperlichen Stärken und Schwächen anzupassen. Es findet eine Entwicklung zu einem starken Körper, vor allem im Bereich des Rumpfes und der Arme statt. Besonderes Augenmerk wird auf das Training von Liegestützen mit den Zeigefäusten und Fingerspitzen gelegt.
Was die Flexibilität (körperlich und geistig) betrifft, so sollten die Schüler auf dieser Stufe relativ gut im Dehnen sein (was durch regelmäßiges Stretching erreicht werden kann).
Der Enthusiasmus schwindet manchmal bis hin zur Verzweiflung und dem Wunsch, aufzugeben. Denken Sie daran, dass dies zum Training dazugehört; die Fähigkeit, Stolpersteine auf dem Weg des Lernens zu erkennen und angemessen mit ihnen umzugehen, ist entscheidend.
Bleibe inmitten eines tobenden Kampfes (sei es während des Kumite oder deines inneren Kampfes) ruhig, der Geist und der Verstand eines wahren Kyokushin-Karate-Schülers werden unerschüttert bleiben.
8. Kyu - Der 1. Blaugurt
Die Stellungen
Die ersten Stellungen im Kyokushin Karate, die gelernt werden müssen. Hier seht ihr die Stellungen von oben und die prozentuale Aufteilung des Körpergewichts.
Kiba-Dachi
Die Fausttechniken
Die Fausttechniken werden in der Stellung „Kokutsu Dachi“ ausgeführt.
Tate Tsuki
Tate-Tsuki Chudan
Tate-Tsuki Jodan
Tate-Tsuki Gedan
Shita Tsuki
Die Fausttechnik wird in der Stellung „Kokutsu Dachi“ ausgeführt.
Die Fausttechnik wird in der Stellung „Kiba Dachi“ in 90° Grad ausgeführt.
Jun Tsuki Jodan
Jun Tsuki Chudan
Jun Tsuki Gedan
Die Blocktechniken
Seiken Morote Chudan Uchi Uke
Seiken Uchi Uke Gedan Barai
Die Beintechniken
Fußtechniken in Heiko Dachi
Mae Geri Chusoku Jodan
Katas
Pinan Sono Ichi
Sokugi Taikyoku Sono Ni
Kraft und Kondition
Das Shinzen Dojo unterteilt den Kraft und Konditionsteil nach Alter auf, um auf die physischen Bedürfnisse der Schüler in einer Prüfung Rücksicht zu nehmen.