Erfolge
Vizemeisterschaften und Teilnahme an Meisterschaften für Anfänger ermöglicht.
Erfahrung
Über 10 Jahre Erfahrung aus Kyokushin als Kampfsport rund um Berlin.
Experten
Experten aus Berlin und Übersee helfen und unterstützen uns.
Du willst lieber Kyokushin Karate als Kickboxen Berlin trainieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Kyokushin Karate als Alternative zum sportorientierten Kickboxen. Obwohl das Kickboxen Berlin zweifelsohne eine schöne Kampfsportart ist, fühlen sich viele Menschen durch die darin enthaltenen, kämpferischen Aspekte er abgestoßen. Abhilfe für dieses Problem schafft der Karatestil Kyokushin Karate.
Was kann man vom Kickboxen Berlin erwarten? Grundlagen für Kickboxen sind das A und O.
„Für Kickbox-Anfänger steht am Anfang nur das reine Training mit den Fäusten und Tritten mit Boxhandschuhen und Schienbeinschönern im Vordergrund. Im Anschluss folgt das Techniktraining sowie der Sparringskampf mit dem Partner.
Deswegen bietet Kyokushin Karate die ideale Grundlage
für das Einsteigen in das Kickboxen in Berlin.“
Im Shinzen Dojo beginnt es mit einem kostenlosen Probetraining.
Wer bietet die Alternative zum
Kickboxen Berlin?
„Mein Name ist Anh Son Le. Im Karate nennt mich nur Sempai Son. Ich bin seit 2008 Karate Enthusiast und liebe es mit Menschen Kampfsport zu trainieren. Als ehemaliger Wettkämpfer habe ich an mehren Kyokushin Karate Vollkontakt Turnieren teilgenommen. “
Lizenzierter Kyokushin Karate Instruktor durch den Verband World Zen-Kyokushin.
Mein Kyokushin Karate Unterricht als Alternative zum Kickboxen Berlin unterscheidet sich durch meine Erfahrungen aus weltweiten Karate Seminaren und Trainingseinheiten aus dem Karatesport sowie aus anderen Kampfkünsten. Das Fundament bildet stets das Kyokushin Karate des Gründers Mas Oyama. Durch Kontakte zu anderen Experten aus dem Kampfsport erreiche ich mit meinen Schülern optimale Ergebnisse beim Karate-Training.
Falls dies dein erster Kontakt mit Kyokushin Karate als Alternative zum Kickboxen in Berlin gewesen ist, dann kontaktiere mich gerne.
OSU und wir sehen uns!
Anh Son Le
Gründer des Shinzen Dojos
Kontaktiere ihn auch auf LinkedIn, Facebook oder Xing
Ein fairer Preis
39,-€
pro Monat
Für 39,- Euro im Monat kannst du folgendes von der Alternative zum Kickboxen in Berlin im Shinzen Dojo erwarten:
-
8 x Mal Alternative zum Kickboxen Berlin im Monat
-
75 Minuten motivierendes Kyokushin Karate Training
-
3, 6 oder 12 Monate Mitgliedschaft
Melde dich jetzt gleich zum Probetraining an!
Unsere Zeiten
Montag und Donnerstag:
20:30 bis 21:45 Uhr
Standort
Kolonnenstraße 26
10829 Berlin
-
Ist mein Kind bereit für eine Kyokushin Karate-Prüfung?Frage am besten zuerst dein Kind, ob es sich bereit fühlt für eine Kyokushin Karate Prüfung will. Es hängt davon ab, ob dein Kind regelmäßig am Kyokushin Karate Unterricht teilgenommen hat, die Prüfungsvorbereitung wahrnehmen konnte sowie die Techniken beherrscht. Generell gilt bei uns im Shinzen Dojo, dass jedes Kind eine Prüfung ablegen darf, wenn er oder sie es will. Eltern sollen hier nicht Druck auf Ihr Kind ausüben, sondern ihr Kind frei entscheiden lassen. Gerne hole unseren Hauptinstruktor dabei nach dem Training zur Hilfe und frage ihn nach seiner Beurteilung.
-
Warum gibt es nicht öfter Gürtelprüfungen, um gerade Kinder mit schnellen sichtbaren Erfolgen zu begeistern?Wir halten nichts von „Gürtel-Dumping“ – wir stehen für Prüfungen auf höchstem Niveau. Eine solide Karate- oder Selbstverteidigungssausbildung braucht ihre Zeit. Wenn unsere Mitglieder im Shinzen Dojo bei einer der zwei Prüfungen pro Jahr ihren neuen Gürtel bestehen, haben sie diesen auch wirklich verdient. Das merkt man z.B. auf auswärtigen Lehrgängen im Training mit anderen Kyokushin Karatekas.
-
Wann und wie finden Gürtelprüfung statt?Wir setzen 2 Prüfungstermine - in der Regel Ende Oktober sowie Ende April - im Jahr fest. In der Zeit davor finden im Training die Prüfungsvorbereitungen statt. Die offiziellen Prüfungstermine werden immer zeitnah bekannt gegeben Über die Zulassung zur Prüfung entscheiden anschließend die Instruktoren. Bei Kindern können Eltern gerne unsere Instruktoren immer zur Rat ziehen.
-
Was ist zu tun, wenn ich an einer Dan-Prüfung (Schwarzer Gürtel) teilnehmen möchte?"Die formale Voraussetzung für diesen Schritt ist der Besitz des entsprechenden Vorgänger-Kyu- bzw. Dan-Grades und der Ablauf der dazugehörigen Wartezeit (z.B. 1 Jahr zwischen 1. Kyu und 1. Dan oder 2 Jahre zwischen 1. und 2. Dan). Der Meistergrad kann anschließend bei speziellen Dan-Prüfungen außerhalb des Shinzen Dojo auf Verbands-Events erworben werden. Am Anfang dieses besonderen Schrittes steht ein Gespräch zwischen Schüler und Sensei, in welchem die Trainingsinhalte zur Vorbereitung und der Zeitplan besprochen werden. Hat diese Vorbereitung eine gewisse Qualität (Niveauansprüche des Dojos) erreicht, folgen in der Regel Besuche bei potentiellen Dan-Prüfern. Hinweise des ausgewählten Prüfers werden im weiteren Verlauf der Dan-Vorbereitung in das Training eingearbeitet und das Trainingspensum Schritt für Schritt erhöht. Es ist selbstverständlich, dass alle Trainingsteilnehmer bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen. Den Abschluss bildet eine erfolgreiche Dan-Prüfung.
-
Wer darf an der Prüfung teilnehmen?Jeder der Mitglied im Shinzen Dojo ist oder der IKO World Zen-Kyokushin Organisation angehört.
-
Wo kann ich mich zu einer Prüfung anmelden?Unter dem Link auf unserer Shinzen Dojo Website „Prüfungsanmeldung“
-
Kann man eine Prüfung wiederholen?Wenn man eine Prüfung nicht bestanden, besteht die Möglichkeit die Gurtprüfung bei der nächsten Prüfung nach Ostern oder Hebst im Folgejahr zu wiederholen.