Bin ich zu alt für Karate?
Das Alter spielt für Karate keine Rolle. Beim Karate kann jeder zu jedem Zeitpunkt einstiegen und mitmachen. Am Anfang gilt es, die Bewegungen in einfachster Form nur nachzumachen. Niemand brauch Angst haben, dass er etwas falsch macht.
Wir alle haben einmal angefangen. Natürlich wirkt es am Anfang befremdlich und schwer, aber nach 2-3-mal Karate Training sind die ersten Techniken schon erlernt.
Generell profitiert Ihr von der Bewegung, da beim Karate Muskelgruppen angesprochen werden, die im Alltag nicht benutzt werden. Damit erzielt Ihr langfristig einen stabilen Muskelapparat. Des Weiteren wirkt sich Regelmäßiges Training auf das Herz-Kreislauf-System positiv aus.
Alles in allem spricht eine Menge für Karate, auch im höheren Alter.
Kann ich jederzeit einsteigen?
Der Einstieg in unseren Karate-Kurs ist jeder Zeit möglich! Wir haben kleine Gruppen und bei fast jedem Karate-Training ist ein Sempai dabei.
Unser Karate-Training erfolgt also nach Möglichkeit nach dem Vier-Augen-Prinzip.
Das bedeutet, dass möglichst Trainer und Assistent im Training anwesend sind, das Training leiten oder aber als Trainingsteilnehmer/in aktiv mittrainiern. Dies ermöglicht höchstmögliche Unterstützung der Trainierenden und ein stetes gegenseitiges Feedback.
Der Einstieg in den Kurs ist deshalb jeder Zeit möglich.
Ist Karate für mein Kind geeignet?
Jeder kann Karate trainieren – auch schon die Kleinsten. Besondere Voraussetzungen sind nicht notwendig – Geschlecht, Alter, körperliche Verfassung oder körperliche Behinderung spielen keine Rolle. Speziell beim Kinder-Karate geht es um Koordination, Konzentration, Beweglichkeit und Selbstbehauptung. Das Training unterstützt die körperliche und charakterliche Entwicklung Ihres Kindes in vielerlei Hinsicht. Kinder-Karate als reines Fitnesstraining, als sportlicher Wettkampf oder zur Selbstverteidigung – je nach Vorlieben.
Besteht eine höhere Verletzungsgefahr beim Karate?
Die Verletzungsgefahr bei Karate ist im Vergleich zu anderen Sportarten sehr gering. Dies geht aus verschiedenen Untersuchungen (Versicherung-Unfallstatistiken) und aus unserer mehr als 10-jährigen Erfahrung hervor. Typische Karate-Verletzungen gibt es nicht.
Anfänger erlernen langsam durch intensives aufeinander aufbauenden Unterricht über mehrere Übungsformen die besondere Körperbeherrschung im Karate. Die Techniken müssen zuerst beherrscht werden. Erst dann werden sie an den „freien Kampf” herangeführt.
Wenn es Verletzungen gibt, dann hauptsächlich in Wettkämpfen im Kumite (Freikampf). Kinder nehmen grundsätzlich nicht an Freikampf-Wettkämpfen teil.
Kann jeder Karate ausüben oder lernen?
Fast alle, die sich bei uns anmelden, haben keinerlei Erfahrung. Jeder kann Karate lernen!
Gute Kondition oder besondere Gelenkigkeit sind nicht notwendig – dies ergibt sich mit der Zeit. Aber auch Wiedereinsteigern möchten wir die Chance geben, durch einen langsamen Einstieg wieder Spaß an Karate zu finden, ohne abwertende Kommentare, wenn es etwas länger dauert, bis man wieder „drin” ist. Der Gedanke des gegenseitigen Vertrauens und respektvollen Umgangs miteinander ist Grundvoraussetzung im Shimai Dojo und wird vermittelt und verwirklicht.
Fehlt hier eine Frage oder möchten Sie uns noch weitere Fragen stellen? Dann kontaktiere uns gerne hier.
Wir freuen uns über jede Frage!