Taikyoku Sono Ichi
Taikyoku Sono Ichi ist der Ausgangspunkt jeder Karate-Reise im Kyokushin. Diese Kata lehrt uns nicht nur einfache Techniken, sondern die Haltung, mit der wir trainieren: aufmerksam, präsent und offen für das Lernen. In der scheinbaren Schlichtheit dieser Form liegt die Grundlage für alle kommenden Bewegungen. Wer Sono Ichi meistert, beginnt, die Struktur des Karate zu verstehen – mit klarer Richtung, stabilen Ständen und entschlossener Geisteshaltung.
Taikyoku Sono Ichi –
Der erste Pfad
Taikyoku Sono Ichi ist die erste Kata dieser Serie und führt entlang eines geraden „I“-förmigen Embusen – dem vorgegebenen Bewegungspfad. Bei jeder Wendung wird ein Block ausgeführt, gefolgt von einem Schritt und einem geraden Fauststoß auf mittlerer Höhe (Chudan-Zuki). In der Mitte der Kata folgen drei aufeinanderfolgende Schläge nach vorn. Diese klare Struktur und Wiederholung helfen Anfängern, erste koordinierte Abläufe zu lernen und Sicherheit in Haltung, Technik und Richtung zu gewinnen.

0
Ausgangsposition
Beginne die Kata aus der Grundstellung Kamae in Fudo Dachi. Auf das Kommando „Taikyoku Sono Ichi“, gefolgt von „Yoi“, gehst du langsam in Yoi Dachi, der in Heiko Dachi endet.
01
Auf das Kommando „Hajime“ oder „Ichi“:
Drehe dich 90° gegen den Uhrzeigersinn nach links in Zenkutsu Dachi links, blocke mit Gedan Barai links. Rechte Hand geht in Hikite-Position zurück.


02
Schritt nach vorne in Zenkutsu Dachi rechts, stoße mit Chudan Oi Tsuki rechts.
03
Rechtes Bein überkreuzen und 180° im Uhrzeigersinn nach rechts drehen in Zenkutsu Dachi rechts, blocke mit Gedan Barai rechts.


04
Schritt nach vorne in Zenkutsu Dachi links, Chudan Oi Tsuki links.
05
Linkes Bein 90° gegen den Uhrzeigersinn zur Seite setzen in Zenkutsu Dachi links, Gedan Barai links.


06
Schritt nach vorne in Zenkutsu Dachi rechts, stoße mit Seiken Chudan Oi Tsuki rechts (1).
(Achte darauf, dass sich der Vorderfuß erst beim Hüfteinsatz leicht eindreht.)
07
Linkes Bein 90° gegen den Uhrzeigersinn zur Seite setzen in Zenkutsu Dachi links, Gedan Barai links.


08
Schritt vor in Zenkutsu Dachi rechts, Chudan Oi Tsuki rechts mit Kiai (3).
09
Linkes Bein querziehen und 270° gegen den Uhrzeigersinn drehen in Zenkutsu Dachi links, Gedan Barai links.


10
Schritt vor in Zenkutsu Dachi rechts, Chudan Oi Tsuki rechts.
11
Rechtes Bein querziehen und 180° im Uhrzeigersinn drehen in Zenkutsu Dachi rechts, Gedan Barai rechts.


12
Schritt vor in Zenkutsu Dachi links, Chudan Oi Tsuki links.
13
Linkes Bein 90° gegen den Uhrzeigersinn setzen in Zenkutsu Dachi links, Gedan Barai links.


14
Schritt vor in Zenkutsu Dachi rechts, Chudan Oi Tsuki rechts (1).
15
Schritt vor in Zenkutsu Dachi links, Chudan Oi Tsuki links (2).


16
Schritt vor in Zenkutsu Dachi rechts, Chudan Oi Tsuki rechts mit Kiai (3).
17
Linkes Bein querziehen und 270° gegen den Uhrzeigersinn drehen in Zenkutsu Dachi links, Gedan Barai links.


18
Schritt vor in Zenkutsu Dachi rechts, Chudan Oi Tsuki rechts.
19
Rechtes Bein querziehen und 180° im Uhrzeigersinn drehen in Zenkutsu Dachi rechts, Gedan Barai rechts.


20
Schritt vor in Zenkutsu Dachi links, Chudan Oi Tsuki links.
Abschluss
Auf das Kommando „Naore“:
Ziehe den linken Fuß zurück in Fudo Dachi (90° gegen den Uhrzeigersinn), der Blick bleibt zunächst rechts, bis du komplett zurückgedreht bist.
Auf „Yasume“: Entspannen, Haltung lösen.