
Ein Tag voller Kyokushin-Geist in Rotterdam
- Shinzen Dojo
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Gemeinsames Training unter Saiko Shihan Roel Wildeboer
Am vergangenen Wochenende versammelten sich Karateka aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland in Rotterdam, um gemeinsam zu trainieren. Geleitet wurde die Einheit von Saiko Shihan Roel Wildeboer, dessen Erfahrung und tiefe Verwurzelung im Kyokushin Karate diese Begegnung zu einem besonderen Ereignis machten.
Im Mittelpunkt standen Kihon (Grundschule), Kata (Formen) und Bunkai (Anwendung). Von Beginn an war klar: Es ging nicht nur um Techniken, sondern um das Wesen des Budo – Disziplin, Respekt und den ständigen Weg der Verbesserung.
Die Essenz von Kata und Bunkai
Kata ist das Herzstück des Karate. Jede Bewegung trägt Prinzipien in sich: Angriff und Verteidigung, Distanz und Timing, Kraft und Geist. Erst durch Bunkai wird diese Essenz lebendig und in realistische Anwendungen übertragen.
Saiko Shihan verdeutlichte, dass es auf jedes Detail ankommt – die Haltung (dachi), die Atmung (kokyū), die Hüftdrehung (koshi no kaiten) und die innere Haltung (seishin). In seinen Worten spiegelte sich die tiefe Wahrheit wider, dass Karate nicht nur ein Kampf, sondern eine Lebensschule ist.
Ein passendes Zitat von Sosai Mas Oyama unterstreicht dies:
„Karate ist in erster Linie dazu da, den Charakter zu formen. Stärke ohne Respekt ist bedeutungslos.“
(Mas Oyama, „The Kyokushin Way“)
Einheit über Grenzen hinweg
Besonders inspirierend war das gemeinsame Trainieren von Karateka unterschiedlicher Altersstufen und Erfahrungsgrade. Grenzen verschwanden – man sprach dieselbe Sprache: OSU.
In der Hitze des Trainings wurde spürbar, was Sosai Mas Oyama stets lehrte:
„Der Weg des Karate beginnt und endet mit Respekt.“
(Mas Oyama, „Essential Karate“)
Dieses Training war eine lebendige Verkörperung des Mottos: „Train hard, be humble, respect always.“

Dankbarkeit und Ausblick
Das Shinzen Dojo Berlin bedankt sich bei Saiko Shihan Roel Wildeboer für seine Führung, sein Wissen und seine unerschütterliche Energie. Ebenso gilt der Dank allen Dojos und Teilnehmern aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland, die durch ihren Einsatz und ihren Geist diese Einheit ermöglicht haben.

Solche Momente zeigen uns, dass wir als Kyokushin-Familie über Ländergrenzen hinaus verbunden sind – durch den gemeinsamen Weg des Budo und den unvergänglichen Geist von Sosai Mas Oyama.
Osu!
Kommentare